24 Stunden Comic
Ich hab den 24 Stunden Comic wiedergefunden, den ich vor Jahren mal gezeichnet habe.
Da ich ihn euch nicht vorenthalten will…
Klickt auf die Bilder für eine große Ansicht.
Viel Spaß beim Lesen
Ich hab den 24 Stunden Comic wiedergefunden, den ich vor Jahren mal gezeichnet habe.
Da ich ihn euch nicht vorenthalten will…
Klickt auf die Bilder für eine große Ansicht.
Viel Spaß beim Lesen
Gestern hatten Hapu und ich unseren ersten Hochzeitstag. Diesen Tag als besonderen Anlass nehmend, haben wir uns vorgenommen, in dem Cafe zu frühstücken, in dem wir unsere Hochzeit gefeiert haben.
Das Cafe Rosenzeit liegt direkt am Rhein. Leider war das Wetter dieses Jahr zu dieser Zeit nicht auf unserer Seite, es hat geregnet, draußen sitzen war also nicht.
Aber das Ambiente drinnen ist auch super. Zum Glück war noch ein Tisch frei. Drinnen dann die erste Überraschung, die Besitzerin erkannte uns nach einem Jahr wieder und hat uns herzlich und mit Umarmung begrüßt.
Irgendwie müssen wir wohl aufgefallen sein vor einem Jahr 🙂
Nach einem üppigen und sehr leckeren Frühstück mit French Toast inkusive gebratenem Bacon und Ahornsirup, selbstgebackenen Brötchen und selbst zubereiteten Brotaufstrichen, frisch gepresstem Orangensaft und ganz viel Kaffee sind wir dann nach Hause gerollt… an gehen war nicht mehr zu denken, haben einfach zu viel gegessen.
Aber der Tag sollte ja noch weiter gehen. Letztes Jahr hatten wir für jeden von uns jeweils ein Stück Hochzeitstorte eingefroren, das ja noch verspeist werden musste. Also als wieder etwas Platz im Magen oder sonst irgendwo im Körper war, die Kaffeemaschine angeschmissen und die Tortenstücke, die wir vorsorglich aus der Kühlung geholt hatten drapiert. Ein kurzes Foto und hinein ins Vergnügen.
War schon n mächtiges Stück Torte, mit allerlei Marzipan, Nougatcreme und noch mehr Zucker. Ich glaube wir hatten einen Zuckerschock, wenn nicht, würde mich das wundern.
Um dann gegen den Zucker anzukommen, gab es dann abends noch einen kleinen Tomaten-Gurken Salat mit Essig-Öl Dressing. Nicht, weil wir Hunger hatten, sondern um die extreme Süße aus dem Körper zu bekommen, wenigstens ein bisschen. Ich glaube wir haben auch ein wenig zugenommen, aber nur gaaaaanz wenig.
Alles in allem war es ein sehr schöner Tag, ich freue mich schon auf das nächste Jahr, auch wenn wir jetzt keine Hochzeitstorte eingefroren haben.
Durch diverse Termine beim Physiotherapeuten und Nachuntersuchungen beim Orthopäden dank gewisser Knieprobleme komm ich derzeit abends zu fast nichts. Gut dass es aber Termine nach der Arbeit gibt, so kann ich immerhin regelmäßig meine Therapiestunden wahrnehmen, ohne mich groß auf der Arbeit umzubiegen.
Der Fortschritt gibt einem Recht. Auch wenn ein Team-Event mit den Arbeitskollegen für mich so aussieht.
Aber es gibt schlimmeres. Vor allem in der Anfangszeit. Aber es gibt ja Bier 🙂
Vor allem, wenn man bedenkt, dass es mal so aussah:
Die Schiene gibt es zwar noch, aber den Thrombosestrumpf bin ich zum Glück los. Aber nächste Woche Montag bin ich das Gestell auch endlich los.
Jetzt heißt es Muskeln wieder aufbauen.
Das Wetter war in letzter Zeit ja eigentlich nicht das Wahre. Immerhin mussten wir in unserem Garten nicht giesen, das hat Mutter Natur für uns erfreulicherweise erledigt. Nicht nur, dass der Rasen sprießt wie nichts, auch die Radieschen schießen aus der Erde.
Heute haben wir die ersten vier geerntet.
Gut, ich gebe es zu, nicht so “perfekt” wie gekaufte, dafür waren die aber sehr lecker, schön scharf und lecker. Hoffentlich lassen die anderen auch nicht mehr lange auf sich warten.
Letztes Jahr hat das mit den Kirschtomaten ja auch gut geklappt. Ok, die Fleischtomaten waren enttäuschend. Aber das war letztes Jahr.
Dafür, dass die Radieschen eigentlich etwas eng zusammenstehen, haben sie sich gut entwicklet. Auch das Beet ist was klein, aber wer nichts wagt, der nichts gewinnt… auch keine Radieschen.